Was gibt es Neues?

Wenn IoT beim Wassersparen hilft

19.10.2023 | Wasser wird in Zeiten des Klimawandels auch in Deutschland immer mehr zum knappen Gut. Zwar ist der Anteil der Wasserentnahme für die landwirtschaftliche Beregnung mit 2,2 Prozent relativ niedrig. Dennoch sollten moderne Bewässerungslösungen möglichst sparsam mit dem kostbaren Nass umgehen – was einer Lösung der Paessler AG mithilfe von Controllern der comtac AG auch vorbildlich gelingt.

„Grundwasser: Mit diesem Pilotprojekt wollen Landwirte Wasser sparen“ , titelte das „Bayerische Landwirtschaftliche Wochenblatt“ im Mai. Bei dem Projekt handelt es sich um die Entwicklung einer neuen Lösung für effektive Präzisionsbewässerung für den Wasserverband Knoblauchsland. Das Knoblauchsland im Städtedreieck Nürnberg-Fürth-Erlangen ist eines der größten zusammenhängenden Gemüseanbaugebiete seiner Art in Deutschland. Von rund 2.000 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche werden etwa 1.500 ha als reine Gemüseanbaufläche genutzt. Die leichten, sandigen Böden sind hervorragend für den Gemüsebau geeignet, bedürfen jedoch einer zusätzlichen Beregnung. Vom Wasserverband werden 900 ha Fläche mit Beregnungswasser versorgt.

Lesen Sie den gesamten Bericht des Fachmagazins "Markt&Technik" :
Wenn das IoT beim Wassersparen hilft (PDF)

Präzisionsbewässerung mit Cloud- und Embedded-Technologie