Brücke von der Technik zur Anwendung – Interview mit Uwe Scholz
20.04.2020 | Das Team der comtac AG hat Verstärkung bekommen – personell und inhaltlich. Seit Anfang April 2020 gibt es mit Business Development ein neues Aufgabengebiet, das von «Neuzugang» Uwe Scholz verantwortet wird. Drei Fragen an den Mann, der die Weiterentwicklung der comtac in Zukunft mitgestalten soll.
Herr Scholz, was hat die comtac und Sie in schwierigen Zeiten wie diesen zusammengeführt?
Uwe Scholz: Ich kenne und schätze Oliver Roth in Zusammenhang mit meiner bisherigen Position als Vice President R&D bei einem Anbieter von Messsystemen schon seit rund drei Jahren – allerdings in seiner Position als Geschäftsführer der Grossenbacher System AG. Da diese jedoch ebenso Teil der Amalthea Unternehmensgruppe ist wie comtac, war der Weg nicht weit. Das gilt umso mehr angesichts der Tatsache, dass sich die strategische Ausrichtung der comtac mit meinen persönlichen Schwerpunkten erstaunlich gut deckt.
Wie würden Sie diese persönlichen Schwerpunkte beschreiben?
Von der Ausbildung her müsste ich als Ingenieur der Nachrichtentechnik eigentlich ein richtiger «Tekkie» sein – aber in Wahrheit habe ich mich immer mehr für die Verbindung zum «User» interessiert, also für die Brücke von der Technik zur praktischen Anwendung.
Im Business Development, wie ich es verstehe, geht es darum, Geschäftsfelder zu entwickeln und neue Märkte zu erschliessen. Dabei kann man für vorhandene Technik Märkte suchen oder für einen identifizierten Markt technische Lösungen entwickeln. Die Brücke braucht man dabei immer – egal, in welcher Richtung man sie beschreitet.
Mein technisches Interesse galt und gilt zudem immer der Sammlung und Verteilung relevanter Daten: sie auf dem besten Weg dahin zu bringen, wo sie benötigt werden. Lässt sich das Geschäftsmodell der comtac besser in einem Satz darstellen?
Was möchten Sie bei der comtac AG erreichen, was sind Ihre Ziele in dieser von der Pandemie und ihren Auswirkungen geprägten Zeit?
Die Situation könnte einfacher sein, keine Frage. Andererseits zeigt sie ganz besonders, wie wichtig es ist, kritische Infrastrukturen optimal aus der Ferne überwachen zu können. Die comtac AG bietet ja unter anderem Lösungen für Condition Monitoring und damit genau diese Aufgabenstellung. Ich bin deshalb optimistisch, dass wir die vorhandenen Märkte damit mehr denn je überzeugen und neue dafür finden können. Intelligenten Wireless-, Embedded- und Sensorik-Lösungen gehört ausserdem ohnehin die Zukunft – ich freue mich darauf, als Mitglied des Teams von comtac mit an dieser Zukunft bauen zu können.
Zur Person
Uwe Scholz konnte nach seinem Studium der Nachrichtentechnik an der Fachhochschule Esslingen, Baden-Württemberg, (Abschluss Diplom-Ingenieur) vielfältige Erfahrungen als Unternehmer und Entwicklungsleiter sammeln, zuletzt als Vice President R&D bei einem Anbieter von Messsystemen in den Bereichen Wasserversorgung, thermische Energie und Datenmanagement. Der 59-Jährige hat zwei erwachsene Töchter und treibt in seiner Freizeit gerne Sport oder beschäftigt sich mit Themen wie Astronomie, Physik und Kunst.