MODULARE LÖSUNGEN FÜR DIE

BETRIEBSÜBERWACHUNG VON

TRAFOSTATIONEN

MODULARE LÖSUNGEN FÜR DIE BETRIEBSÜBERWACHUNG VON TRAFOSTATIONEN

Monitoring für Trafostationen

Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit und Kenntnis des Betriebszustands – dies steht im Vordergrund beim Monitoring von Trafostationen. Mit funkbasierter Übertragung von Stör-, Kurz- und Erdschlussmeldungen sowie Niederspannungs- und Strommessung mit Grenzwertüberwachung kann dies einfach zu realisieret werden.

EINHALTUNG DES § 14A ENWG

Um den Anforderungen des § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes gerecht zu werden, bedarf es effizienter Lösungen für Netztransparenz und Konformität. Eine Antwort auf diese Ansprüche bieten ganzheitliche, leicht zu installierende und kommunikationsfähige Messsysteme, die speziell für das Monitoring elektrischer Energie auf der Verteilerebene konzipiert sind. Sie ermöglichen eine präzise Überwachung des Energieverbrauchs und erleichtern die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen.

KOSTENSENKUNG, VORAUSSCHAUENDE WARTUNG UND EFFIZIENZSTEIGERUNG - ZUR ZUFRIEDENHEIT DES BETREIBERS UND DER ENDKUNDEN

Die Veränderungen im Betrieb von Mittelspannungs-Trafostationen benötigen heute mehr denn je eine digitale Antwort. PV-Anlagen/Lastumkehr, Elektro-Mobilität, Verkürzung der Ausfallzeiten und Transparenz bezüglich des Betriebszustands, sind Stichworte für den modernen Betrieb von Trafostationen.

Relevante Messwerte erfassen, wichtige Meldungen auch bei Netzausfall kommunizieren

Basis jeder Optimierung ist das Datenmanagement. Sensoren unterschiedlicher Art – kombiniert mit der notwendigen Auswerteintelligenz - bilden hierfür die Basis. Ob Strom, Spannung, Kurzschluss, Temperaturen bis hin zur Präsenz vor Ort: Wichtige Werte für Sie in der Leitwarte.

Auswerte-Intelligenz + Sensorik + Verkabelung = Ihr individuelles Monitoring-Set

Für einen umfassenden Roll-out macht ein komplettes, zugeschnittenes Installations-Set Sinn. Rogowski-Spulen, Modbus-Schnittstelle und Kabelset runden die Ergänzung des Monitoringgeräts ab. Gleichermassen definieren Sie die Art der Kommunikation, z.B. Ethernet/LTE, LoRaWAN®, mioty oder Mobilfunknetz  & 450 MHz-Netz für kritische Infrastrukturen.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: